Unser Vertriebsteam ist bereit, Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts für jede einzigartige Situation zu helfen.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, um Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Werbung anzuzeigen, um unseren Website-Traffic zu analysieren und um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen.
DMN-WESTINGHOUSE modernisiert Produktionsstätten, um der schnell wachsenden Nachfrage gerecht zu werden
Noordwijkerhout, 22. Februar 2024 – DMN-WESTINGHOUSE, Hersteller von Drehschiebern und Weichen für die Schüttgutindustrie, hat eine umfassende Modernisierung seiner Produktionsstandorte in den Niederlanden und Deutschland durchgeführt. Das Unternehmen, mit 6 Vertriebsbüros und mehr als 70 Distributoren weltweit, macht einen großen Effizienzsprung durch die Einführung neuer multifunktionaler Maschinen und Roboter. Dadurch kann das Unternehmen noch besser auf die stark gestiegene Nachfrage reagieren, die hohe Qualität seiner Produkte beibehalten, diese wo möglich weiter verbessern und die Lieferzeiten entsprechend den Kundenwünschen verkürzen. Die Modernisierung fügt sich nahtlos in die proaktive Wachstumsstrategie von DMN-WESTINGHOUSE ein. In den kommenden Jahren wird sich das Unternehmen auf weiteres Wachstum in Europa, Asien, dem Nahen Osten sowie Nord- und Südamerika konzentrieren.
DMN-WESTINGHOUSE ist dank Innovationen zukunftssicher, betont die dreiköpfige Geschäftsführung am Hauptsitz in Noordwijkerhout.
Wim Korndorffer, CEO: „Wir sehen in den kommenden Jahren eine steigende Nachfrage nach unseren Produkten aus verschiedenen Märkten und Branchen. Darauf reagieren wir, indem wir unseren Produktionsprozess durch Investitionen in moderne Technologien innovativ gestalten.“
Mario Janssen, Vertriebsdirektor: „Bis 2030 wird die Weltbevölkerung auf 8,5 Milliarden anwachsen, bis 2050 auf 9,7 Milliarden und bis 2100 sogar auf 11,2 Milliarden. Dies führt zu einer dramatischen Zunahme der Nachfrage nach Lebensmitteln und Produkten wie Säuglingsnahrung, Kaffee und Tiernahrung, wodurch der Druck steigt, in kürzerer Zeit mehr zu produzieren. Die Zukunftssicherheit der Schüttgutindustrie war daher noch nie so wichtig. Mit Innovationen an unseren Produktionsstandorten, der Vereinfachung unserer Prozesse und dem Einsatz verschiedener Roboter ist das Unternehmen bereit, dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und die steigenden Anforderungen an Qualität, Sicherheit, Hygiene, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu erfüllen.“
Benutzerfreundlichkeit in optima forma
DMN-WESTINGHOUSE unterstützt Kunden in einer Vielzahl von Branchen, darunter Säuglingsnahrung, Lebensmittel, Kunststoffe und Lackindustrie, bei den Herausforderungen durch das Bevölkerungswachstum. Janssen: „Seit einiger Zeit konzentrieren wir uns auf die qualitativ hochwertigsten Drehschieber und Weichen. So haben wir das MZC-II Drehschieberventil eingeführt, das sich insbesondere in den Bereichen Sicherheit und Hygiene auszeichnet und das Risiko von Ausfallzeiten deutlich reduziert. Damit trägt es zur Senkung der Gesamtbetriebskosten bei. Dank der zweiseitigen Öffnung ist das neue Drehschieberventil so intuitiv zu bedienen, dass es jeder Fachmann ohne spezielle Kenntnisse nutzen, öffnen, reinigen und warten kann.“
Fokus auf globales Wachstum
Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über ein unabhängiges Netzwerk von mehr als 70 Distributoren sowie eigene Produktionsstätten in den Niederlanden und Deutschland. Paul Silva da Cruz, CFO: „Wir haben die Kapazität, riesige Projekte durchzuführen. Unser Fokus liegt sehr spezifisch auf Wachstumsmärkten. Neben wichtigen Märkten wie Milch- und Lebensmittelindustrie ist auch Tiernahrung seit der COVID-19-Pandemie stark gewachsen. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf neue Märkte wie Lithium-Ionen-Batterien und Wachstumsregionen wie Asien, Indien, Nord- und Südamerika sowie Europa. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit der Modernisierung unserer Produktionsstätten und unserer langjährigen Expertise das erwartete globale Wachstum in den kommenden Jahren bewältigen können.“